Generalversammlung vom 2. April 2025

Die Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Meggen mit vorgängigem Apéro und anschliessendem Pasta-Essen findet dieses Mal im Pfarreiheim der Kath. Kirchgemeinde Meggen statt. Sie wird vom neuen Co-Präsidium, Susann Fehlmann und Kaspar Lo Presti, mit einem Rückblick aufs vergangene Jahr eröffnet. Vor allem die Gemeindewahlen im Frühjahr 2024, bei der die FDP ein sehr erfreuliches Resultat verbuchen kann, stehen hierbei im Vordergrund. Alle acht angetretenen FDP-Kandidatinnen und Kandidaten wurden in den Gemeinderat und die drei Kommissionen gewählt. Ein weiteres wichtiges Ereignis war der Wechsel im Präsidium, der im November 2024 stattfand.

Stefan Wyrsch stellt die Jahresrechnung 2024 vor und Alain Bachmann, einer der beiden internen Revisoren, erklärt sie für korrekt. Die Generalversammlung erteilt dem Vorstand die Décharge.

Silvia Rose und Stefan Wyrsch treten nach je sieben Jahren im Vorstand von ihren Ämtern zurück. Susann Fehlmann dankt beiden herzlich für ihre jahrelange Treue und das hohe Engagement, das sie mit Herzblut in die Vorstandsarbeit gesteckt haben. Silvia und Stefan übergeben an Samuel Zürcher und Lukas Hofer. Samuel übernimmt von Stefan die Finanzen und Lukas, der an der Generalversammlung neu in den Vorstand gewählt wurde, übernimmt von Silvia die Mitgliederbetreuung. Herzliche Gratulation an Lukas für seine Wahl in den Vorstand und danke an beide für ihr zukünftiges Engagement.

Thomas Bachmann, einer der aktuell zehn Delegierten der FDP Meggen, informiert die Generalversammlung über drei vakante Delegiertenplätze. Interessierte Liberale sind gesucht! - bitte melden Sie sich unter praesidium@fdp-meggen.ch.

Susann Fehlmann dankt Silvia Rose und Stefan Wyrsch für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Lukas Hofer stellt sich als neu gewähltes Vorstandsmitglied vor.

Abstimmungen vom 18. Mai

Am 18. Mai wird das Megger Stimmvolk über zwei kantonale Vorlagen abstimmen:

  1. Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich (Teilrevision 2026) - Gemeindeammann Pascal Frei erläutert das Modell des Luzerner Finanzausgleichs, dessen Herausforderungen und was geändert werden soll an der aktuellen Berechnungsmethode. Die Generalversammlung fasst einstimmig die Ja-Parole.
  2. Änderung des Spitalgesetzes - Kantonsrätin Heidi Scherer erklärt, warum das Referendum gegen die Änderung des Spitalgesetzes so wichtig ist. Die Generalversammlung fasst einstimmig die Nein-Parole zur Änderung des Spitalgesetzes.

Gemeindeammann Pascal Frei informiert über Aktuelles aus dem Gemeinderat. Kantonsrätin Heidi Scherer orientiert über aktuelle Geschäfte im Kantonsrat.

Der Vorstand der FDP Meggen schlägt der Generalversammlung eine Petition gegen die Schliessung des Polizeipostens Meggen vor. Er will vor dem Hintergrund der aktuellen Pläne der Luzerner Polizei, dass sich der Gemeinderat für den Verbleib des Postens und damit für eine feste Präsenz der Polizei in der Gemeinde einsetzt. Der Vorschlag wird von der Generalversammlung mehrheitlich angenommen, die Petition wird am 3. April beim Gemeinderat eingereicht.

Termine

  • 18. Mai: Abstimmung
  • 11. Juni, 19:00 Uhr: Parteiversammlung mit anschliessendem Apéro im Balm
  • 26. August, 18:30 Uhr: 5. Umweltanlass im Badhof
  • 18. November, 19:00 Uhr: Generalversammlung mit anschliessendem Apéro im Badhof
  • Delegiertenversammlungen: 20. August und 23. Oktober